Online-Veranstaltung
11. Dezember 2023

Umsetzung Landespsychiatrieplan

Vorstellung Projektergebnisse „Grundrechtseinschränkungen mindern“

Die UN-Behindertenrechtskonvention regelt umfassend auch die Rechte von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dies umfasst auch die Themen Freiheitsentziehung und das Recht auf einwilligungsfähige Behandlung (Art. 14) und den Schutz vor grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung (Art. 15).

Anmeldung
Intro

Bei der letzten Staatenprüfung im August 2023 war der UN-Ausschuss zutiefst besorgt über die „Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung von Menschen mit Behinderungen aufgrund von Beeinträchtigungen in Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe und anderen Institutionen, psychiatrischen Einrichtungen und der forensischen Psychiatrie“. Er empfiehlt, dass die Bundesrepublik alle erforderlichen legislativen, administrativen und gerichtlichen Maßnahmen ergreift, um dieses zu verändern.

Auch der Landespsychiatrieplan Niedersachsen aus dem Jahr 2016 formulierte die Minderung von Zwangsmaßnahmen als eines der prioritären Entwicklungsziele. Zur Erreichung des Ziels förderte die Landesregierung drei nach NPsychKG-beliehenen Kliniken der Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Ideen zum Thema „Grundrechtseinschränkungen mindern“ zu entwickeln und umzusetzen.

Diese Online-Veranstaltung dient dazu, die Projektergebnisse vorzustellen und damit zur Nachahmung anzuregen.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus dem Bereich der Sozialpsychiatrie und deren Schnittstellenbereichen sowie am Thema Interessierte.

Programm

13:45 Uhr Einlass der Teilnehmenden
14:00 Uhr Begrüßung
Jeanett Bonecke, Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen
apl. Prof. Dr. Anke Bramesfeld, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (Anfrage)
14:10 Uhr Menschenrechts-basierte Ansätze in der Psychiatrie ­– die internationale Perspektive
PD Dr. Stefan Weinmann, MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe
14:30 Uhr Einbindung von Genesungsbegleiter:innen als Co-Trainer:innen in das Deeskalationstraining der Psychiatrischen Klinik Lüneburg
Dr. Katrin Meyn, Psychiatrische Klinik Lüneburg GmbH
15:00 Uhr

„Safewards“ in der AMEOS Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hildesheim
Dr. Eva-Maria Franck, AMEOS Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Hildesheim

15:30 Uhr Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie – Selbstbestimmung von Menschen mit psychischen Erkrankungen stärken
Dr. Katrin Radenbach, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen
16:00 Uhr

Diskussion: „Tue Gutes und sprich darüber!“ – Wie kommen die Projektergebnisse ins Land?
Moderation: Wolfram Beins

Dr. Marc Burlon, Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung Niedersachsen
Christian Grell, Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Niedersachsen und Bremen e. V.
Prof. Dr. Knut Schnell, NPK
Nadja Stehlin, Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Niedersachsen e. V.

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: