
07. März 2022 „Bericht und Evaluation im Strukturmodell“ – auch bei Menschen mit Demenz erfolgreich umsetzen!

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden
- Details
- Veröffentlicht: 01. Dezember 2021
Der MD prüft nach Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) auch weiterhin die regelmäßige und aussagekräftige Dokumentationspflicht zur Erfassung des Wohlbefindens und der Selbstbestimmung bei Senior*innen mit Demenz. Der neue Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ fordert zudem, Verlaufsbeobachtungen des Gefühlsverhaltens nachvollziehbar zu dokumentieren.
Die Fortbildung zielt darauf ab grundlegendes Wissen zur Dokumentationspflicht (nach den Qualitätsanforderung des MDs) zu vermitteln und die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Wohlbefinden und Gefühlverhalten zu erkennen, zu ermitteln und prozesshaft zu dokumentieren (Schwerpunkt Bericht/Pflegebericht). Es werden Konzepte und Materialien zur Einschätzung des Wohlbefindens und Unwohlsein von Menschen mit Demenz und sinnvolle praktikable Assessments zur Ermittlung des Wohlbefindens vorgestellt. Formulierungshilfen und Anwendungshinweise erleichtern den Transfer in die Praxis.
Zudem befähigt die Fortbildung die Teilnehmer*innen Beratungsnotwendigkeit zu erkennen, durchzuführen und zu dokumentieren und nicht zuletzt auch das Recht auf Selbstbestimmung und die Autonomie der Menschen mit Demenz zu reflektieren.
Ort
Via Zoom-Online-Fortbildung
Die Zugangsdaten übermitteln wir Ihnen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Online-Fortbildung. Die Materialien erhalten Sie ebenfalls per E-Mail.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Arbeitsweise
Vortrag, Erfahrungsaustausch, Fall- und Praxisbeispiele, Diskussion
Teilnehmende
Führungs- und Pflegefachkräfte in der stationären und ambulanten Pflege, Pflegehelfer*innen, Betreuungskräfte, Mitarbeiter*innen Sozialer Dienst, Mitarbeiter*innen in Beratungseinrichtungen
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung werden 5 Fortbildungspunkte (nach §43b und §53b SGB XI) anerkannt.
Dozentin
Manuela Ahmann, Dipl. Med. Pädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte und Interne Auditorin, Multiplikatorin Struktur- und Indikatorenmodell
Teilnahmegebühr
109 Euro
Anmeldeschluss
28. Februar 2022