Dokumentationen
07. Juni 2016 | Prävention in Kitas - Zukunft jetzt gestalten
- Details
- Veröffentlicht: 26. April 2016
- Zugriffe: 8867

Kinder sind unsere Zukunft! Diesen Satz hört man immer wieder. Er soll unterstreichen, wie wichtig ein guter Start ins Leben und ein gesundes Aufwachsen für das Wohlergehen von Kindern ist. Er soll die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung für die gesamte kindliche Entwicklung hervorheben, denn einem gesunden Kind fällt es leichter zu lernen, Freundschaften aufzubauen und teilzuhaben.
Soll dieser Satz aber mehr als ein Versprechen sein, müssen wir fragen, was gebraucht wird, um Kindern diesen Start zu ermöglichen und wie dies zu erreichen ist. Denn Prävention und Gesundheitsförderung sind eine Gemeinschaftsaufgabe, in die sich alle einbringen müssen.
Angesichts des neuen Präventionsgesetzes möchten wir daher folgende Fragen beleuchten: Wie ist der Stand gesundheitsbezogener Prävention in Kitas heute und welche Voraussetzungen sind für zukünftige, gelingende Prävention in Kitas unbedingt zu erfüllen? Wie können Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten funktionieren und wie kann das Wohlbefinden im Setting Kita gestärkt werden? Was bringt das neue Präventionsgesetz?
Wir laden Sie herzlich ein, diese und weitere Aspekte gemeinsam mit Expertinnen und Experten zu reflektieren und zu diskutieren.
Die Fachtagung richtet sich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Elterninitiativen, Professionelle aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Soziales und Bildung sowie alle Interessierten.
Programm
09:30 Uhr | Anmeldung
Begrüßungskaffee und Milchbar
10:00 Uhr | Begrüßung und Tagungseinführung
10:15 Uhr | Prävention in Kitas – Zukunft jetzt gestalten
Dr. Ilse Wehrmann, Wehrmann Education Consulting, Bremen | Abstract
11:15 Uhr | Pause
11:30 Uhr | Präventionsgesetz – Wie sollte und wie kann Prävention in Lebenswelten funktionieren?
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AfS), Hannover | Abstract
12:15 Uhr | Wohlergehen stärken durch Gesundheitsförderung im Setting Kita
Dr. Antje Richter-Kornweitz, LVG & AfS, Hannover
13:00 Uhr | Mittagsimbiss
14:00 Uhr | Praxisbeispiele
Diskussion mit Referierenden und Publikum
Kita, ein wichtiger Partner im Quartier
Kerstin Erdmann-Bertsch, Kita Lasiuszeile, Berlin-Spandau | Abstract
Braunschweiger „Bewegungswerkstatt – West“
Explorationsräume für kindliche Entwicklung
Tina Stöter, Stadtsportbund Braunschweig e. V., Braunschweig | Abstract
... ganz schön stark! – Ein Projekt zur Förderung von Lebenskompetenzen
Sabine de Both, Multiplikatorin, KiTa Bremen | Abstract
Elternbegleiterinnen als Brückenbauerinnen
Saadet Yüce, „EFI-Projekt“ - Freizeit- und Begegnungsstätte „Frisbee“ der Arbeiterwohlfahrt des Bezirksverbandes Weser/Ems, Oldenburg
„Griffbereit“ und „Rucksack“- Sprachförderung für Familien mit Migrationshintergrund
Annette Steineck, Amt für Jugend und Familie, Stadt Oldenburg | Abstract
16:00 Uhr | Ausklang
16:15 | Veranstaltungsende
Moderation
Angelika Maasberg und Patrizia Rothofer, LVG & AfS