
03. September 2015 Spieglein, Spieglein an der Wand

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden

Anfahrt
- Details
- Veröffentlicht: 13. Juli 2015
- Zugriffe: 8573
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
Schlank, schön, leistungsfähig und erfolgreich – rundum perfekt – so sollen und wollen (?) Mädchen und Frauen heute sein. Kopf und Körper scheinen optimierbar durch Schönheitsoperationen, Diäten und Pillen. Exzessiver Sport, Nahrungsergänzungsmittel und eine ständige Selbstkontrolle begleiten den Alltag. Offenbar steigt dafür die gesellschaftliche Akzeptanz, denn auch Männer unterliegen dem Hang zur Makellosigkeit. Sie wünschen sich einen Waschbrettbauch und lassen sich Haare an unerwünschten Stellen weglasern.
Wo liegt die Grenze zwischen Freude an Bewegung und Genuss einerseits und Disziplinierung des Körpers bis zur Bikiniathletin andererseits? Selbstbestimmung versus Selbstoptimierung? Ist der Schönheitswahn zu stoppen?
Programm
10:30 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Heike Fleßner, Vorstandsvorsitzende pro familia Landesverband Niedersachsen e. V.
10:45 Uhr | Schönheit und Körper – eine Geschichte der (Selbst)Optimierung!
Dr. Mithu Melanie Sanyal, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin, Autorin, Düsseldorf
11:45 Uhr | Bodybuilding und Nahrungsergänzungsmittel – gesundheitliche Auswirkungen für Mädchen und Frauen
Dr. Martina Herget, Breitensportreferentin, Deutscher Bodybuilding- und Fitnessverband e. V.
12:45 Uhr | Mittagspause
13:45 Uhr | Gesundheitsdiktatur Fitness-Apps?
Dr. phil. Stefanie Duttweiler, Goethe-Universität Frankfurt/Main, Institut für Sportwissenschaften
15:00 Uhr | „Top ohne Model“ – Mädchenarbeit gegen den Schönheitswahn
Dr. Stevie Schmiedel, Geschäftsführerin Pinkstinks e. V., Hamburg
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung