
Komm.Care
Kommune gestaltet Pflege
in Niedersachsen
Herzlich Willkommen zu unserem Workshop zur Erstellung und Umsetzung von örtlichen Pflegeberichten gemäß § 3 des Niedersächsischen Pflegegesetzes (NPflege...

Ein Blick in die Gesundheitsregionen Niedersachsen in Zeiten von Corona
Ein Blick in die
Gesundheitsregionen Niedersachsen in Zeiten von Corona
Erfolgreiche kommunale Gesundheitsförderung un...

Zuhause Gesundheit stärken – Digitale Gesundheitsangebote
kostenfrei
. Sie können anonym teilnehmen und trotzdem Ihre Fragen stellen. Die Kursleiter beantworten diese gerne.
Zum Teilnehmen klicken Sie einfach am Termin auf den Link:
MEHR

Vielen Dank für Ihre Bestätigung!
Ihre E-Mail-Adresse bleibt in dem Verteiler bestehen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss...

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir werden Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler aufnehmen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anz...

Angebote zur Unterstützung im Alltag (AZUA)
Seit 2003 bietet die LVG&AFS Projekte und Fortbildungen im Themenfeld „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AZUA) für den Bereich an, in dem Freiwillige/Ehrenamtliche eingesetzt werden.
Aktuelle Fortbildungsangebote finden Sie im Fortbildungsprogramm MEHR

Datenschutzerklärung
Der Datenschutz Ihrer Daten wird von uns sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
...
Veranstaltungsanmeldeformular
{ckform veranstaltungsanmeldeformular}

LVG & AFS engagiert sich im Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012


Bundeskonferenz „Gesund & aktiv älter werden – Handlungsfelder und Herausforderungen“
Zu Beginn des „Europäischen Jahres für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ fand in Berlin die erste...

Herzlich willkommen
Seit mehr als 110 Jahren ist »Gemeinsam Gesundheit gestalten« das zentrale Anliegen der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Die Entwicklung integrierter Handlungskonzepte für die gesundheitsbezogene Arbeit vor Ort, die Lobbyarbeit für einen ...

Dokumentationen LVG
ARBEITSBEREICH LVG: http://www.gesundheit-nds.de/dokumentationen/index.htm
ARBEITSBEREICH AFS: http://www.akademie-sozialmedizin.de/veranstaltungen/durchgefuehrteveranstaltungen/index.htm
<...

und so erreichen Sie uns....
mit dem Auto:
A2, bis Abfahrt Hannover/Langenhagen, Richtung Hannover Nord/Zentrum, dann Vahrenwalder Straße ca. 3 km bis zur Kreuzung (Niedersachsenring, rechts Ford-Autohaus Hentschel), rechts in die Melanchtonstraße. In einer S-Kurve geht rechts die Fenskestraße ab, etwa 150 m rechts geht der Fenskeweg ab (...

Interkulturelle Öffnung im Gesundheitssystem
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. hat 2008 im Auftrage des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration eine Tagungsreihe in verschiedenen Regionen Niedersachsens zur Thematik „Interkulturelle Ö$nung im Gesundheitssy...

Links
Links zu projektbezogenen Seiten:
Be Smart - Don´t Start Niedersachsen: www.besmart.nibis.de
Das European Women´s Health Network: www.gesundheit-nds.de/ewhnet/start.htm
Landesagentur Generationendialog Niedersachsen: MEHR

Datenbanken
Datenbank "Freiwilliges Engagement"
Die Datenbank der Landesagentur Generationendialog Niedersachsen (ehem. Koordinierungsbüro für Alt und Jung in Niedersachsen) will die Beiträge zum Gemeinwohl, die ältere und jüngere Menschen in Niedersachsen erbringen, besser sichtbar machen, gu...

Unsere Anschrift
Landesvereinigung für Gesundheit
und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Fenskeweg 2
30165 Hannover
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: MEHR

Wo ist mein Weg?
Ein Film zur Photovoice-Evaluation des Braunschweiger Projekts Praxisklasse
Den Übergang von der Schule in den Beruf gelingend zu g...

Was ist eine Präventionskette und wie baut man sie auf?
Ein Film über die Erfahrungen mit integrierten Strategien zu Gesundheitsförderung und Prävention in kommunalen Settings
Expertinnen und Experten aus zehn Bundesländern berichten im Film von eigenen Erfahrungen bei der Entwicklung einer integrierten kommunalen Strategie für Gesundheitsförderung und Prävention. Sie setzen auf multiprofessionelle, übergreifende Zusammenarbeit in Form einer Präventionskett...

Impressum
Vertreten durch
Geschäftsführer: Thomas Altgeld
Kontakt
Telefon: | 0511 / 388 11 89 - 0 |
Telefax: | 0511 / 388 11 89 - 31 |
E-Mail: | Diese ...
|