
30. Mai 2022 9. Jahrestagung der Gesundheitsregionen Niedersachsen

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden

Anfahrt
- Details
- Veröffentlicht: 24. März 2022
- Zugriffe: 1547
Klug navigiert in Niedersachsen – Delegations- und Lotsenansätze im Gesundheitswesen
Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung muss teamorientiert sein. Und sie muss Patient*innen den Weg durch den Versorgungsdschungel bahnen. Dafür ist es wichtig, dass die Potenziale vielversprechender Lotsen- und Delegationsansätze im Gesundheitswesen erschlossen werden.
Wie dies in Niedersachsen gestaltet werden kann und welche Rolle die Gesundheitsregionen als Labor für Innovationen dabei einnehmen, ist Gegenstand unserer 9. Jahrestagung.
Wie müssen sich regionale Versorgungsstrukturen weiterentwickeln, um Lotsen- und Delegationsansätze sinnvoll und für alle Seiten nutzbringend zu integrieren? Was ist bei der Planung und Umsetzung zu beachten? Und welche Perspektiven bestehen für nachhaltige Veränderungen?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Vertreter*innen aus den niedersächsischen Kommunen und der Wissenschaft, Kosten- und Leistungsträger*innen sowie weiteren Stakeholdern näher beleuchten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
09:30 Uhr | Anmeldung
10:00 Uhr | Innovation im Gesundheitswesen – Lotsen- und Delegationsansätze in Land und Bund
Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
10:20 Uhr | Delegieren und Navigieren – Patient*innenbedürfnisse im Fokus!?
Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Medizinische Hochschule Hannover
11:00 Uhr | Kaffeepause
Delegation ärztlicher Leistungen
11:30 Uhr | Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen an nichtärztliche Fachkräfte – Status-Quo und Perspektiven
Frank Preugschat, AOK Niedersachsen
12:15 Uhr | Delegation ärztlicher Leistungen an qualifizierte Pflegekräfte im Landkreis Gifhorn
Bettina Tews-Harms, Ambulante Krankenpflege Bettina Harms GmbH
12:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Gemeinsam mehr erreichen – Perspektiven von Delegationsansätzen
Antje Pund, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Rolf Amelsberg, Gesundheitsregion Gifhorn
Prof. Dr. Hubert Meyer, Niedersächsischer Landkreistag
Frank Preugschat, AOK Niedersachsen
Dr. Jörg Berling, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Prof. Dr. Marie-Luise Dierks,Medizinische Hochschule Hannover
13:15 Uhr | Mittagspause
Lotsenansätze im Gesundheitswesen
14:15 Uhr | Patient*innenlots*innen als transprofessionelle Steuerungsstruktur im Gesundheitswesen
Prof. Dr. Corinna Ehlers, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Deutsche Gesellschaft für Care- und Case Management
15:00 Uhr | Regionales Pflegekompetenzzentrum „ReKo“
Hanna Reurik, Gesundheitsregion EUREGIO e. V.
Schlaganfall-Lotsen „Stroke OWL“
Dr. Georg Galle, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung
Moderation
Thomas Altgeld, LVG & AFS Nds. e. V.