
28. September 2021 Selbstbestimmt und gesund verhüten – aber wie?

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden
- Details
- Veröffentlicht: 20. August 2021
- Zugriffe: 2575
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt.
Familienplanung ist ein zentrales Thema im Leben vieler Frauen – von der Jugend bis zu den Wechseljahren. Eine sichere und kostengünstige Verhütung unterstützt Frauen darin sehr.
Aber:
- Wie gesund sind welche Verhütungsmittel?
- Wovon hängt es ab, welche Verhütungsmittel zur Anwendung kommen?
- Ist Verhütung mehr als „nur“ Familienplanung – z. B. Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten?
- Was brauchen Mädchen und Frauen, nicht-binäre Personen sowie trans*Personen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können?
- Welche Verhütungsmittel eignen sich für welche Lebensabschnitte?
Mit diesen Fragen befasst sich die Tagung des Netzwerkes Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen. Die Tagung wird veranstaltet vom Netzwerk Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen.
Moderation:
Melissa Depping, LiN - Lesbisch* in Niedersachsen
Edith Ahmann, Frauen- und Mädchen GesundheitsZentrum Region Hannover e. V.
Programm
10:00 Uhr | Begrüßung
Grußwort
Daniela Behrens, Nds. Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Lesung
Autorin Sabine Kray liest aus ihrem Buch „Freiheit von der Pille“
10:30 Uhr | Das Thema Verhütung aus Sicht einer Frauenärztin: Pille und dann?
Dr. med. Jutta Pliefke, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, pro familia Berlin
Vortrag
Literatur/Quellen
11:00 Uhr | Diskussion
11:15 Uhr | Pause
11:25 Uhr | Warum Verhütung politisch ist – Der politisch-feministische Blick auf das Thema
Louisa Lorenz, Göttingen
11:55 Uhr | Diskussion
12:10 Uhr | Verhütung – Aspekte rassistischer Gefährdungen und best practice Beispiele
Régine Aniambossou, baobab zusammensein e. V.
12:55 Uhr | Pause
13:05 Uhr | „Alle mitgedacht“ – Verhütung in besonderen Lebenslagen
Diskussionsrunde
zu Motiven der Nutzung verschiedener Verhütungsmittel, zu notwendigen Informationen für selbstbestimmte Entscheidungen und zu Spezifika in bestimmten Lebensabschnitten/ bei verschiedenen Zielgruppen;
mit
Polina Lehmann, Beraterin bei pro familia
Dr. med. Jutta Pliefke, pro familia Berlin
Juli Haase, Projektkoordination von „FIT in sexueller Gesundheit“ beim checkpoint queer
Sabine Kray | Autorin
13:50 Uhr | Verabschiedung
14:00 Uhr | Ende der Veranstaltung