
18. Mai 2021 Bad Practice in der Gesundheitsförderung

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden
- Details
- Veröffentlicht: 23. Februar 2021
- Zugriffe: 42
Diese Veranstaltung findet als Online-Seminar statt.
Die Planung von Projekten und Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention orientiert sich oft an Modellen guter Praxis, der sogenannten Good Practice. Doch lernt man nicht oft gerade besser aus Fehlern?
Im Rahmen dieser digitalen Veranstaltung möchten wir aufzeigen, wie eine Kultur der Misserfolge hilfreich sein kann, um ein Verständnis für die Voraussetzungen gelingender Praxis zu reflektieren. Eine etablierte Fehlerkultur kann zum Um- und Andersdenken anregen und Praktiker*innen wie Wissenschaftler*innen animieren, Maßnahmen und Projekte in Zukunft (noch) besser bedarfs- und bedürfnisorientiert zu planen und umzusetzen.
Die Teilnehmenden lernen Beispiele zur Etablierung einer positiven Fehlerkultur und zum Umgang mit Herausforderungen bei der Projektplanung und -umsetzung kennen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, in einen offenen Erfahrungsaustausch zu treten, um gemeinsam Schlüsse aus dem „Scheitern“ zu ziehen.
Herzlich eingeladen sind kommunale Multiplikator*innen sowie Fachkräfte aus den Lebenswelten Kita, Schule und Kommune und weitere Interessierte.
Uhrzeit
12:50 bis 16:00 Uhr
Programm
12:50 Uhr Ankommen im digitalen Raum
13:00 Uhr Begrüßung
13:15 Uhr Thematischer Einstieg: Aus Fehlern und Bad Practice lernen
Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld
13:45 Uhr Aus Fehlern lernen – Erfahrungen aus der Gesundheitsförderung
Rolf Reul, Landkreis Marburg-Biedenkopf
14:15 Uhr Pause
14:30 Uhr Fishbowl-Diskussion mit Referierenden und Teilnehmenden
Impulse aus der Praxis:
Dr. Ulrike Leistner, Stadt Leipzig
Markus Runge, Nachbarschaftshaus Urbanstraße e. V.
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Gesamtmoderation:
Thomas Altgeld, LVG & AFS Nds. e. V.
Veranstaltungsort
Zoom-Online-Seminar
Das Online-Seminar findet mit Hilfe des Anbieters zoom.us statt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens 24 Stunden vor dem Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Bitte testen Sie Ihre technische Konfiguration vorab unter www.zoom.us/test