
22. Januar 2020 Niedersächsische Landespflegekonferenz 2020

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden

Anfahrt
- Details
- Veröffentlicht: 22. November 2019
- Zugriffe: 2693
Pflege gemeinsam vor Ort gestalten
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten pflegerischen Versorgung stellt eine immense Herausforderung dar. Sie kann nur dann erfolgreich bewältigt werden, wenn die zentralen Akteur*innen in diesem Feld gemeinsam an einem Strang ziehen und ihr Handeln noch stärker als bisher aufeinander abstimmen. Gefragt sind integrierte Handlungsstrategien, an deren Erarbeitung Bund, Länder und Kommunen, Kosten- und Leistungsträger, Vertreter*innen der Pflegekräfte und der Pflegebedürftigen aktiv mitwirken. Im Land Niedersachsen soll diese große Aufgabe in den kommenden Jahren auf unterschiedlichen Ebenen engagiert angegangen werden. Einen Beitrag dazu werden in diesem Rahmen weiterhin auch die Landespflegekonferenzen leisten, die der Vernetzung und Auslotung von zukunftsweisenden Handlungsstrategien dienen sollen.
Die dritte Landespflegekonferenz nimmt die Rolle der Kommunen in den Blick. Diesen kommen als Orte der sozialen Daseinsfürsorge eine besondere Rolle bei der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung zu, da in der unmittelbaren Wohnumgebung Lebensverhältnisse konkret gestaltet und Einfluss auf die pflegerische Infrastruktur genommen werden kann. Durch eine gezielte Planung, Vernetzung, Koordination, Steuerung und Beratung können hier viele Handlungsstränge zusammengeführt werden.
Handlungsspielräume und Begrenzungen bei der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung sollen im Rahmen dieser Landespflegekonferenz thematisiert werden. Im Fokus steht außerdem, wie sich die Rolle der Kommunen stärken lässt und welchen Beitrag hierbei das Land Niedersachsen und andere Akteur*innen dieses Versorgungssektors leisten können.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertretungen der Kommunen selbst und der Kommunalen Spitzenverbände, der Pflegekassen, der Verbände der Wohlfahrtspflege und der privaten Pflegeeinrichtungen, der Pflegekammer, der Pflege-Berufsverbände, der Gewerkschaften, der Trägerorganisationen, der Beschäftigten in der Pflege und der Seniorenräte.
Programm
10:45 Uhr | Anmeldung und Come Together
11:15 Uhr | Eröffnung
Hauke Jagau, Präsident der Region Hannover
Stephan Weil, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
Dr. Carola Reimann, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
11:45 Uhr | Pflege (fair) sichern – Die Rolle der Kommunen stärken
Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule Freiburg
Vortrag
12:30 Uhr | Dialogforum
Dr. Carola Reimann, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule Freiburg
Dr. Jan Arning, Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Niedersachsen
Brigitte Käser, AOK Niedersachsen
Sandra Mehmecke, Pflegekammer Niedersachsen
Dr. Andrea Hanke, Region Hannover
Ilka Dirnberger, Landesseniorenrat Niedersachsen
Jasmin Arbabian-Vogel, LAGPPN
13:15 Uhr | Mittagsimbiss
14:15 Uhr | Landespflegebericht als Planungsinstrument nutzen
Prof. Dr. Michael Isfort, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung
15:00 Uhr | Komm.Care – Kommune gestaltet Pflege in Niedersachsen
Birgit Wolff und Dr. Maren Preuß, LVG & AFS
Vortrag
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung
Moderation
Thomas Altgeld, LVG & AFS