Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Online Newsletter

12 / 2020

Twitter: @LVGundAFS

Liebe Leser*innen,

wenn wir auf das Jahr 2020 zurückblicken, gab es einige Veränderungen in unserem Alltag. Vieles musste neu hinterfragt, überdacht und angepasst werden. Doch wie alle Jahre wieder steht uns auch dieses Jahr ein besinnliches Weihnachtsfest bevor. Vielleicht mit einigen Besonderheiten, aber dennoch mit viel Freude, Liebe und Geselligkeit. In diesem Newsletter geben wir Ihnen einen Überblick der letzten Veranstaltungen und Neuigkeiten in diesem Jahr und eine Vorschau für den Jahresanfang 2021. Ein Highlight stellt in dieser Ausgabe die Verleihung des Niedersächsischen Gesundheitspreis 2020 dar. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021. 

Bleiben Sie gesund! 

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam

LVG & AFS inside

Preisverleihung: Niedersächsischer Gesundheitspreis 2020
Bereits zum zehnten Mal wurde der Niedersächsische Gesundheitspreis unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung verliehen. Zu den diesjährigen Preisträger*innen gehören das Gesundheitsamt des Landkreises Rotenburg (Wümme), die AWO-Senioreneinrichtung Vahrenwald des AWO Bezirksverbands Hannover sowie das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen. 

Kita-Preis – Gute und gesunde Kita für alle!
Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministers lädt das Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas (kogeki) herzlich zur Teilnahme an dem Kita-Preis „Gute und gesunde Kita für alle!“ ein. Es werden Einrichtungen gesucht, die sich auf den Weg gemacht haben, die Themen Gesundheit und Prävention in den Kita-Alltag zu integrieren. Bewerbungen können bis zum 31. Dezember 2020 eingereicht werden. 

Online-Meeting zum Tag der ungleichen Lebenserwartung 2020
Während neu geborene Mädchen eine Lebenserwartung von circa 83 Jahren haben, beträgt diese bei neugeborenen Jungen nur circa 78 Jahre. Auf ein Jahr umgerechnet würde das Leben von Frauen also in der Silvesternacht enden, das der Männer aber schon am 10. Dezember. Anders formuliert: Weihnachten findet ohne Männer statt. Zum Tag der ungleichen Lebenserwartung lädt Mann, was geht?! interessierte Fach- und Führungskräfte ein, sich unter dem Motto „Gute Arbeit macht gesund – schlechte Arbeit nimmt (das) Leben“ über Chancen der Gesundheitsförderung mit Männern im erwerbstätigen Lebensalter zu informieren. 

Highways to Health
Highways to Health beleuchtet den digitalen Wandel in der Gesundheitsförderung und Prävention und fokussiert in neuen Blogbeiträgen und Podcasts die Themen Gesundheitskommunikation und -kompetenz 4.0, digitale und gesundheitliche Ungleichheit sowie Gamification als spielerischen Ansatz zur Bewegungsförderung an Hochschulen.

Corona-Pandemie und gesundheitsfördernde Hochschulen
Das Setting Hochschule bleibt von den Einschränkungen durch das Corona-Virus nicht unberührt. Inwiefern die Arbeit der Akteur*innen im Gesundheitsmanagement der Hochschulen davon betroffen ist und wie diese in die Pandemie-Bewältigung eingebunden sind, wird nun in einer Auswertung der im Frühjahr 2020 durchgeführten Blitzumfrage des Kompetenzzentrums Gesundheitsfördernde Hochschulen dargestellt.

Programm Gesundheit im Quartier – Bewerbungsunterlagen abrufbar
Das Programm Gesundheit im Quartier, gefördert durch die AOK Niedersachsen und koordiniert durch die LVG & AFS, ist gestartet. Ziel des Programms ist es, Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung vor Ort zu verzahnen und zusammen zu denken. Die Bewerbungsunterlagen sowie der Leitfaden zum Programm sind online abrufbar. 

Aufbau einer Projektdatenbank zu psychischen Erkrankungen
Die Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen (LSPK) strebt an, eine öffentlich zugängliche Datenbank mit Projekten zu psychischen Erkrankungen aufzubauen. Ziel ist es, Projekte sichtbar zu machen und damit die Übertragung und Verstetigung der Interventionen zu befördern und Interessierte zum Nachahmen anzuregen. Interessierte können ihr Projekt im folgenden Fragebogen skizzieren und einreichen. 

Neu im Team: Stephanie Schluck
Stephanie Schluck ist für das Kommunikations- und Ergebnismanagement im Programm Präventionsketten Niedersachsen – Gesund aufwachsen für alle Kinder! zuständig. Zuvor war Sie bereits als Fachreferentin in der LVG & AFS tätig und arbeitete als Referentin für Veranstaltung in der Stabsstelle Presse & Kommunikation sowie als Geschäftsführerin der Stiftung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Unsere Veranstaltungen

Stärkung frühkindlicher Entwicklung in Bremen
08. Dezember 2020, Online-Veranstaltung 

Altenpflege und Seniorenzahnmedizin
15. Januar 2021, Hannover 

kogeki
Für Fachkräfte aus der Kita

Partizipation von Anfang an – wir entscheiden mit!
14. Januar 2020, Online-Veranstaltung

Aus der Politik

Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege
Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz – GPVG), sollen mehr Stellen in der Altenpflege und der Geburtshilfe geschaffen werden. Um nach der, von der COVID-19-Pandemie ausgelösten, Wirtschaftskrise die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu gewährleisten und die Beiträge weitestgehend stabil zu halten, erhält die GKV im Jahr 2021 einen ergänzenden Bundeszuschuss aus Steuermitteln. 

Präventionsbericht 2020
Aus dem Präventionsbericht des GKV-Spitzenverbandes und des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes (MDS) geht hervor, dass die Krankenkassen im Jahr 2019 rund 631 Millionen Euro für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, in Betrieben und für einzelne Versicherte ausgegeben haben. Insgesamt haben sie 10,9 Millionen Versicherte mit diesen Maßnahmen erreichen können. Hinzu kommen mehr als 17 Millionen Euro, mit denen die Pflegekassen Präventionsaktivitäten in stationären Pflegeeinrichtungen unterstützt haben.

Paritätischer Armutsbericht 2020
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (13,2 Millionen Menschen) den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Armut habe bei allen ohnehin schon armutsbetroffenen Gruppen wie zum Beispiel bei Alleinerziehenden, Arbeitslosen oder kinderreichen Familien von 2018 auf 2019 zugenommen. Darüber hinaus warnt der Verband vor einer Verschärfung der Armut und sozialer Ungleichheiten angesichts der aktuellen Corona-Pandemie. 

Strategie der Bundesregierung zu globaler Gesundheit
Die Corona-Pandemie unterstreicht die Bedeutung von Gesundheit als globales Gut. Mit der beschlossenen Strategie „Verantwortung – Innovation – Partnerschaft: Globale Gesundheit gemeinsam gestalten“ möchte die Bundesregierung die internationale Gesundheit im Sinne der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung fördern. Zudem soll das politische Engagement und die Expertise Deutschlands in die gemeinsame Bewältigung von globalen Gesundheitsgefahren eingebracht werden. 

Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Klare Entscheidungsgrundlagen bei der Pandemiebekämpfung, zielgenaue Hilfen für Krankenhäuser, mehr Schutz für Risikogruppen und eine bessere Unterstützung erwerbstätiger Eltern – das sind die wichtigsten Ziele des Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, das der Bundestag und Bundesrat beschlossen haben.

Niedersachsen begrüßt ASMK-Beschluss zur Kindergrundsicherung
Die Konferenz der Arbeits- und Sozialminister*innen und -Senator*innen der Länder (ASMK) hat sich mit großer Mehrheit für die Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland ausgesprochen und die Bundesregierung aufgefordert, die Umsetzung einzuleiten. Das Land Niedersachsen gehörte zum Initiatorenkreis der Kindergrundsicherung. 

Förderprogramm: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
Zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise hat die Bundesregierung ein Konjunktur- und Zukunftspaket auf den Weg gebracht, das Investitionen für eine ökologische Modernisierung ermöglicht. Auch soziale Einrichtungen werden mit zwei neuen Förderprogrammen des Bundesumweltministeriums unterstützt: Neben dem Programm Sozial & Mobil wird die Bundesregierung das Förderprogramm Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen auflegen. Akteur*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen werden bis 2023 dabei unterstützt, sich gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen.

Konzertierte Aktion Pflege legt Umsetzungsbericht vor
Schrittweise sollen die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte verbessert werden. Das ist das Ergebnis eines ersten Umsetzungsberichts zur Konzertierten Aktion Pflege (KAP). Danach konnten bereits wichtige Maßnahmen für eine bessere Entlohnung, für mehr Auszubildende und mehr Kolleg*innen an der Seite der Pflegekräfte umgesetzt werden.

Aus der Forschung

Vierter Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit
Die Zahl der über 65-Jährigen wird bis zum Jahr 2050 auf etwa 23 Millionen ansteigen. Dadurch wird es zunehmend notwendig, gute Voraussetzungen für das Rentenalter bei guter Gesundheit und Lebensqualität zu schaffen. Der Vierte Deutsche Männergesundheitsbericht liefert eine Bestandsaufnahme der Situation der Männer zwischen 55 und 74 Jahren. Aus ihr ergeben sich wichtige Themen für die Politik, für die Soziale Arbeit und für die Gesellschaft: die Situation der Erwerbsarbeit zehn Jahre vor der Berentung, die Übergangsphase sowie gesundheitsfördernde Projekte für Männer vor und nach dem Renteneintritt. 

Thesenpapier 6.0: Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19
Das von einer interdisziplinären Expertengruppe unter Federführung des SOCIUM Bremen veröffentlichte Thesenpapier 6.0 baut auf den vorangegangenen Papieren auf. Die Autor*innen plädieren für einen Strategiewechsel in der Begegnung der SARS-CoV-2/CoViD-19-Epidemie. Sie sprechen sich für eine stärkere Betonung zielgruppenspezifischer Maßnahmen und die Einführung präziserer Messparameter aus. 

Versorgung von chronisch Kranken in Deutschland in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Im Journal of Health Monitoring S10/2020 des Robert Koch-Instituts wird eine Bestandsaufnahme zu Veränderungen der Versorgungsangebote und der Inanspruchnahme sowie möglicher gesundheitlicher Folgen chronisch kranker Menschen in Deutschland zu Beginn der COVID-19-Pandemie vorgenommen. Der Fokus liegt auf Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und psychischen Störungen. 

Kommunale Prävention für Kinder und Familien: Erfahrungen aus Europa
Im Rahmen der von der Bertelsmann Stiftung herausgegebenen Studie Making Prevention Work (Prävention zum Laufen bringen), in der die präventiven Strukturen und inhaltlichen Herangehensweisen in zwölf europäischen Ländern untersucht wurden, bereitet die Publikation Ergebnisse aus fünf europäischen Ländern für kommunale Praktiker*innen auf. Näher betrachtet werden Beispiele aus Finnland, Frankreich, Irland, Litauen und den Niederlanden.

Nutzung der Good Practice-Kriterien als Förderkriterien
In einem Positionspapier des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit wird Bezug auf die zwölf Good Practice-Kriterien als Reflexionswerkzeug für Anbieter*innen der Gesundheitsförderung genommen. Diese sollen dabei unterstützt werden, Maßnahmen soziallagenbezogen zu konzipieren, die eigene Arbeit zu überprüfen und deren Qualität weiter zu entwickeln. Das Positionspapier richtet sich an Fördermittelgebende wie auch an Fachkräfte der Gesundheitsförderung, die sich mit dem Thema Qualitätsentwicklung beschäftigen, Kommunen beraten oder mit Fördermittelgebenden in Kontakt stehen. 

Fehlzeiten-Report 2020
Der Report widmet sich dem Thema Gerechtigkeit und Gesundheit und berücksichtigt dabei neben gesellschaftlichen und unternehmerischen Perspektiven auch individuelle Blickwinkel. Fachbeiträge zeigen vielschichtige Perspektiven auf und diskutieren unter anderem, was Gerechtigkeit eigentlich ist, wie Arbeit gerecht gestaltet werden kann und was gerechtes Handeln in Unternehmen ganz konkret heißt. Auch geht es um die Anforderungen, die Beschäftigte an eine gerechte Führungskraft haben und welche Folgen es für die Gesundheit hat, wenn Beschäftigte sich subjektiv ungerecht behandelt fühlen.

Wettbewerbe

Ausschreibung Lohfert-Preis 2021
Der Lohfert-Preis prämiert praxiserprobte und nachhaltige Konzepte, die den Patient*innen im Krankenhaus mit seinen*ihren Bedürfnissen und Interessen in den Mittelpunkt rücken. Es werden Projekte zum Thema "Patient im Mittelpunkt: Integrierte Therapiekonzepte und Versorgungsformen der Zukunft“ gesucht. Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2021. Der Lohfert-Preis 2021 wird im Rahmen des 16. Gesundheitswirtschaftskongresses am 21. September 2021 in Hamburg verliehen. 

DAK-Wettbewerb Gesichter für ein gesundes Miteinander
Mit dem Wettbewerb sucht die DAK-Gesundheit Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise für ein gesundes Miteinander engagieren. Die Teilnehmer*innen können sich in den drei Kategorien Gesellschaft, Digitalisierung und Gesundheitsvorsorge bewerben. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021.

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2021
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet Projekte aus, die sich in beispielhafterweise im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Hierbei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium für die Auswahl der Nominierten. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2021 eingereicht werden.

Medien

Blogbeiträge zu digitaler Gesundheitskompetenz und zur Offensive Psychische Gesundheit
Die aktuellen Blogbeiträge der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. behandeln die Schwerpunkte Gesundheitskompetenz und Psyche. Neben Einblicken in Studienergebnisse zur digitalen Gesundheitskompetenz von Studierenden während der Pandemie geht ein weiterer Beitrag auf die Offensive Psychische Gesundheit ein.

Neue eLearning-Plattform Vielfalt Pflegen online
Die kostenlose eLearning-Plattform Vielfalt Pflegen des Bundesgesundheitsministeriums hat zum Ziel, Erkenntnisse der transkulturellen Pflege zu vermitteln, unterschiedliche Erfahrungen und Bedürfnisse aus der Praxis zu schildern und Lösungsansätze zu bieten. Nach erfolgreichem Abschluss des Weiterbildungsprogramms erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und Fortbildungspunkte.

Erwachsenwerden in Familien Suchtkranker
Wer bin ich? Wie will ich mein Leben gestalten? Erste Antworten auf solche Fragen zu finden, gilt als wichtige Entwicklungsaufgabe der späten Jugend und des jungen Erwachsenenalters. Die Arbeitshilfe nimmt die Situation von Jugendlichen ab 16 Jahren und jungen Erwachsenen in den Blick, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen. Die Broschüre richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen sowie der Arbeitswelt.

Statements von Menschen 65+ zum Thema Alter und Digitalisierung
Der Verein Wege aus der Einsamkeit e. V. lässt Menschen 65+ zum Thema Alter und Digitalisierung zu Wort kommen. Es wird erzählt, warum und wie die digitale Welt genutzt wird. Auf dem YouTube-Channel des Vereins werden fortlaufend Statements älterer Menschen zum Thema Alter und Digitalisierung hochgeladen.

Podcast: Der Einfluss von Corona auf den Alltag
Wie wirken sich die pandemiebedingten Beschränkungen auf den Alltag älterer Menschen aus? Wie lässt es sich möglichst gut leben während dieser Zeit? In einem neuen Podcast des Programms Gesund & aktiv älter werden berichten Expert*innen zum Thema Älterwerden, wie sie selbst damit umgehen. Den Auftakt macht die Bremer Gesundheitswissenschaftlerin und Soziologin Prof. Dr. Annelie Keil.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie auf unserer Homepage im Archiv unter:
www.gesundheit-nds.de/index.php/medien/newsletter/117-onlinenewsletter

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

Geschäftsführer: Thomas Altgeld

Fenskeweg 2 | 30165 Hannover
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Twitter: @LVGundAFS

Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und landesweit arbeitender Fachverband für Gesundheitsförderung, Prävention und Sozialmedizin mit Sitz in Hannover. Mitglieder sind Institutionen und Personen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.