Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V:´.
Online Newsletter

04 / 2020

Twitter: @LVGundAFS

Liebe Leser*innen,

unser Gesundheitssystem wird durch das neue Corona-Virus (SARS-CoV-2) vor Herausforderungen epochaler Dimension gestellt. Im Vordergrund stehen dabei Fragen der Gesundheitsversorgung und derer notwendigen Kapazitätsanpassungen. Ist Gesundheitsförderung damit zu einem Luxusproblem geworden? Keineswegs, wie sich in den individuellen Konsequenzen zeigt, die sich aus den gegenwärtigen Regelungen zum Infektionsschutz ergeben. Gesund bleiben unter Rahmenbedingungen von Kontaktsperren, Ausgangsbeschränkungen und geschlossener Infrastruktur – wie kann das gelingen? Mit unserem Newsletter versuchen wir, auch darüber zu informieren. 

Mit herzlichen Grüßen, bleiben Sie gesund!
Ihr Redaktionsteam

LVG & AFS inside

Blühende Landschaft oder Irrgarten? – 5 Jahre Präventionsgesetz 
Die Impu!se 106 schaut zurück auf die ersten fünf Jahre des Präventionsgesetzes. Die Ausgabe beleuchtet Einschätzungen von gestaltenden Akteur*innen, von den Bundes- und Landesministerien, dem GKV-Spitzenverband Bund, kommunalen Spitzenverbänden sowie von Gesundheitswissenschaftler*innen zum Stand der Umsetzung und Entwicklungsbedarfen. Insgesamt fällt die Bewertung weitgehend positiv aus, auch wenn an der ein oder anderen Stelle noch Verbesserungsbedarf besteht, beispielsweise in der verhältnis- und soziallagenbezogenen Prävention.

Fachzeitschrift Sozialpsychiatrische Informationen online verfügbar
Was fördert die seelische Gesundheit? In der aktuellen Ausgabe der Sozialpsychiatrischen Informationen, mit redaktioneller Beteiligung der LVG & AFS, werden alternative Perspektiven auf eine präventive Psychiatrie in den Fokus gestellt. Beleuchtet werden die Triebfedern für die Ausgestaltung immer neuer Angebote. Auch der Frage, inwiefern Gesundheit ein Instrument zur Sicherstellung sozialer Ordnung sein kann, wird nachgegangen. Artikel zur Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebensphasen und -lagen und einem Beitrag zur Prävention sexualisierter Gewalt in Institutionen runden das Angebot ab.

Sonderausgabe des Newsletters Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen 
In der Sonderausgabe des Newsletters Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen rücken Informationen bezüglich des Umgangs mit dem Coronavirus in Deutschland sowie Hinweise auf mehrsprachiges Informationsmaterial aus gesicherten Quellen in den Mittelpunkt.

Eltern-Programm Schatzsuche – jetzt auch in Bremen 
Psychische Gesundheit von Kindern gehört zu den Grundpfeilern einer gesunden kindlichen Entwicklung. Insbesondere Kindertageseinrichtungen bieten optimale Möglichkeiten, Eltern zu erreichen und bei der Förderung des seelischen Wohlbefindens der Kinder zu unterstützen. Einen Ansatz hierzu liefert das Eltern-Programm Schatzsuche, welches von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. entwickelt wurde. Ziel ist es, Eltern, Bezugspersonen sowie pädagogische Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als Schätze in den Blick zu nehmen. Seit Januar 2020 wird das Programm auch in Bremen von der LVG & AFS, gefördert durch die Techniker Krankenkasse, koordiniert.

Statement: Arme Kinder in der Corona-Krise nicht länger übersehen!
Die Corona-Krise lässt uns nicht nur im Beruf und Familienalltag vieles anders machen, sondern sie offenbart noch ganz andere Schieflagen für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Gerda Holz, Kinderarmutsforscherin am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V., und unsere Kollegin Dr. Antje Richter-Kornweitz haben aus gegebenem Anlass das Statement „Arme Kinder in der Corona-Krise nicht länger übersehen!“ erarbeitet, um eine zentrale Versorgungsfrage von Hartz IV-Familien familien- und sozialpolitisch deutlich zu machen.

Neu im Team: Kristina Wagner
Seit dem 01. Januar 2020 ist Kristina Wagner als neue Mitarbeiterin für die LVG & AFS tätig. Sie arbeitet am Empfang und im Sekretariat. Zuvor war sie in verschiedenen Bereichen bei Konzernen wie der Deutschen Bahn und E.ON tätig und absolvierte den Bachelor of Arts im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der Privaten Hochschule Göttingen.

Neu im Team: Frank Herbert
Frank Herbert arbeitete zuletzt in der Unternehmensentwicklung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie für den Verband der Universitätskliniken in Deutschland. Er ist seit dem 01. Februar 2020 für die Verzahnung der Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen für Krebserkrankte in Niedersachsen zuständig.

Neu im Team: Tamara Nuñez Cuquejo
Seit dem 01. Februar 2020 ist Tamara Nuñez Cuquejo als neue Mitarbeiterin für LVG & AFS tätig. Sie verstärkt unser Team als Mediengestalterin und in der IT-Betreuung. Zuvor hat sie ihren Bachelor of Arts Gestaltung mit den Kompetenzfeldern Grafikdesign und Branding Design an der HAWK Hildesheim absolviert.

Neu im Team: Marius Haack
Seit dem 15. Februar 2020 ist Marius Haack als Fachreferent für die LVG & AFS tätig. Er arbeitet in den Gesundheitsregionen Niedersachsen und betreut im Team die neu eingerichtete Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen. Er war zuvor am Arbeitsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung der MHH tätig.

Neu im Team: Ramzidin Sharipov
Ramzidin Sharipov arbeitet seit dem 01. März 2020 in der LVG & AFS. Er ist in der Buchhaltung tätig. Seinen Bachelorabschluss in BWL absolvierte er an der Hochschule Taschkent in Usbekistan. In der Steuerkanzlei Vesting & Partner in Göttingen hat er anschließend eine Ausbildung als Steuerfachangestellter erfolgreich abgeschlossen.

Unsere Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich SARS-CoV-2 werden alle Präsenzveranstaltungen der LVG & AFS bis zum 30. Juni 2020 entweder digital angeboten, verschoben oder abgesagt.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie hier.


CAREalisieren
Für Fachkräfte aus Pflege und Betreuung

Im Dschungel der Digitalisierung – Individuelle Wege finden
05. Mai 2020, Online-Seminar

Beratungswissen in der Pflege – Das Update 2020
07. Mai 2020, Online-Seminar

Da bleibt kein Auge trocken – Humor in der Altenpflege
12. Mai 2020, Online-Seminar

Hygienemanagement in Zeiten der Pandemie
18. Mai 2020, Online-Seminar

Die Förderprogramme des PpSGs – Gelder intelligent beantragen und nutzen
26. Mai 2020, Online-Seminar

Das Fachgespräch mit dem MDK – Die neuen QPRs für die stationäre Pflege
27. Mai 2020, Online-Seminar

Das Update für PDLs und WBLs – Bringen Sie Ihr Wissen auf Kurs
28. Mai 2020, Online-Seminar

Der "richtige" Personalmix als Entlastungsmaßnahme
08. Juni 2020, Online-Seminar

Beratungswissen in der Pflege – Das Update 2020
17. Juni 2020, Online-Seminar

Versteckte Leistungen – Verordnungsmanagement und Anrechnungsfragen
22. Juni 2020, Online-Seminar

Refresher – Die Expertenstandards des DNQP im Kontext zum Strukturmodell
01. Juli 2020, Online-Seminar

 

Programm Schatzsuche

Eltern-Programm Schatzsuche –
Informationsveranstaltung zum Programmauftakt in Bremen
01. September 2020, Bremen

Eltern-Programm Schatzsuche in Bremen
September - Dezember 2020, Bremen

Eltern-Programm Schatzsuche in Niedersachsen
Oktober - Dezember 2020, Hannover

Aus der Politik

Erhöhte Förderung von Projekten gegen sexuellen Missbrauch
Das Niedersächsische Justizministerium stellt in diesem Jahr 150.000 Euro zusätzliche Mittel bereit, um Projekte zur Prävention von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Damit wird auch ein Zeichen gesetzt, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen in Zeiten geschlossener Schulen und Kindertagesstätten eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe ist. Förderanträge nimmt der Landespräventionsrat ab sofort entgegen, zum Beispiel von Kommunen, freien Trägern der Jugendhilfe, Beratungsstellen oder Vereinen.

Kabinett beschließt Patientendaten-Schutz-Gesetz
Das Bundeskabinett hat am 01. April 2020 den Entwurf eines Patientendaten-Schutz-Gesetzes beschlossen. Das Gesetz regelt die Einführung einer Reihe von digitalen Gesundheitsanwendungen ab dem Jahr 2021, unter anderem die Vorhaltung einer elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Krankenversicherte durch ihre Krankenkasse. Ebenso werden elektronische Rezepte (E-Rezepte) sowie elektronische fachärztliche Überweisungen eingeführt. Weitere ePA-Funktionen wie Speicherung des Impfausweises oder des Zahn-Bonushefts sollen ab dem Jahr 2022 folgen.

Kompetenznetz Public Health COVID-19
Zur Bündelung methodischer, epidemiologischer, statistischer, sozialwissenschaftlicher und (bevölkerungs-)medizinischer Fachkenntnisse haben sich über 15 wissenschaftliche Fachgesellschaften und Verbände aus dem Bereich Public Health ad hoc zu einem Kompetenznetz Public Health COVID-19 zusammengeschlossen. Ziel ist es, schnell sowie flexibel interdisziplinäre Expertise zu COVID-19 für die aktuelle Diskussion und politische Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen.

Auf dem Weg zu einer Public Health-Strategie – Konsultation
Der erste Entwurf des Arbeitspapiers „Auf dem Weg zu einer Public Health-Strategie – Gemeinsam für mehr Gesundheit in Deutschland“ wurde beim 4. Symposium des Zukunftsforums Public Health zu Jahresbeginn diskutiert. Nun lädt die Redaktionsgruppe zu einem Konsultationsprozess ein. Bis zum 15. Mai 2020 haben Fachleute die Möglichkeit, ihre Ideen in das Papier einzubringen. Die überarbeitete Version soll Anfang 2021 vorliegen.

Aus der Forschung

COVID-19 Snapshot Monitoring
Die Universität Erfurt, das Robert Koch-Institut (RKI) sowie weitere Kooperationspartner*innen betreiben gemeinsam ein COVID-19 Snapshot Monitoring. Das Gemeinschaftsprojekt gibt einen Einblick in die psychologische Lage der Bevölkerung während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens. In einem wiederholten querschnittlichen Monitoring werden mittels einer Online-Live-Umfrage Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertrauen der Menschen abgefragt. Die Ergebnisse sollen unter anderem dazu beitragen, Kommunikationsmaßnahmen und Berichterstattung anhand der psychologischen Herausforderungen auszurichten.

Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI)
In der Spezialausgabe des Journal of Health Monitoring untersucht das RKI die gesundheitliche Situation von Menschen unterschiedlicher Geschlechter und sexueller Orientierungen. Neben der gesundheitlichen Lage werden Schlaglichter auf den Stand der rechtlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Anerkennung von LSBTI-Personen in Deutschland geworfen. Hierfür wurde ein narratives Review zur gesundheitlichen Situation durchgeführt und dazu internationale und deutsche Reviews, Metaanalysen und bevölkerungsbezogene Studien herangezogen.

Erste Ergebnisse zum Verlauf der Grippewelle in der Saison 2019/20
In der 16. Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins des RKI werden erste Bilanzen der Grippewelle der Saison 2019/20 in Deutschland gezogen. Die Grippewelle ist nach Definition der Arbeitsgemeinschaft Influenza in der 12. Kalenderwoche 2020 zu Ende gegangen. Mit elf Wochen ist eine vergleichsweise kürzere Dauer und mit insgesamt 4,2 Millionen Influenza-bedingten Arztbesuchen eine moderate Anzahl zu vermerken. Ausschlaggebend für die verkürzte Dauer der Grippewelle werden die bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung und Verlangsamung der COVID-19-Pandemie in Deutschland angenommen.

DHS-Jahrbuch Sucht 2020 erschienen
Das Jahrbuch Sucht 2020 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) liefert Zahlen und Fakten zum Konsum legaler und illegaler Drogen in Deutschland. Es werden Ergebnisse der Deutschen Suchthilfestatistik sowie Statistiken zum Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln, Glücksspiel und Delikten unter Alkoholeinfluss und Suchtmitteln im Straßenverkehr zusammengefasst dargestellt. Darüber hinaus informiert das Jahrbuch Sucht über die Versorgung Suchtkranker und zu weiterführenden Hilfeangeboten. Die Ergebnisse zeigen eine rückläufige Zahl an Raucher*innen, während der Gesamtverbrauch an alkoholischen Getränken sowie Zahlen zu Missbrauch und Abhängigkeit von Medikamenten in Deutschland weiterhin ansteigen.

Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2019
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat im Jahr 2019 die siebte Repräsentativbefragung zum Glücksspielverhalten sowie zu glücksspielbezogenen Einstellungen und Problemen in der Bevölkerung in Deutschland durchgeführt. Der hierzu veröffentliche Forschungsbericht liefert Daten zu Prävalenzen, Spielhäufigkeiten, Geldeinsätzen und zu problematischem und pathologischem Glücksspielverhalten. Zudem werden Informationen über die Beratungsnotwendigkeit und den Kenntnisstand in der Bevölkerung zu Aufklärungsmaßnahmen im Bereich der Prävention von Glücksspielsucht aufgezeigt.

Fünf Thesen zur gesundheitsfördernden Stadtentwicklung
Die im Deutschen Institut für Urbanistik angesiedelte Arbeitsgruppe Gesundheitsfördernde Gemeinde- und Stadtentwicklung hat handlungsleitende Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Stadtentwicklung verfasst und dazu fünf Thesen aufgestellt. Diese sollen Anregungen für die Umsetzung einer gesundheitsfördernden, nachhaltig ausgerichteten Kommunalpolitik geben, die eine soziale und partizipative Stadt(teil)-Entwicklung verfolgt.

Report Psychotherapie 2020
Immer mehr Menschen nehmen aufgrund psychischer Probleme oder einer psychischen Erkrankung professionelle Hilfe und Therapie in Anspruch. Ein von der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung veröffentlichter Report zeigt auf, wie viele Menschen an einer psychischen Erkrankung leiden, ob es regionale Unterschiede gibt und wie Betroffene versorgt werden.

Wettbewerbe

Gesucht: Die schönsten Beispiele gelungener Integration
Das Bündnis Niedersachsen packt an sucht die schönsten Erfolgsgeschichten gelebter Integration. Engagierte werden eingeladen, ihre Geschichten zur gelungenen Integration selbst zu erzählen, so dass eine Vielfalt an Beiträgen entsteht, die stellvertretend für die Vielfalt an Ideen und Aktivitäten in Niedersachsen steht. Die Geschichten werden als kurze Videos auf einem eigenen YouTube-Kanal gesammelt. Einsendeschluss ist der 31. August 2020.

Netzwerkprogramm Engagierte Stadt geht weiter
Um bürgerschaftliches Engagement auf lokaler Ebene zu stärken, wird das Netzwerkprogramm Engagierte Stadt für drei weitere Jahre verlängert. Das Netzwerk fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch mit anderen engagierten Städten und lebt von gemeinsamer Kooperation vor Ort und dem Wirken als Teil eines bundesweiten Lernnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement. Die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren ist noch bis zum 15. Mai 2020 möglich.

Wettbewerb: Bewegung gegen Krebs
Gemeinsam mehr Menschen zu Bewegung und einem lebenslangen Sporttreiben animieren – dazu rufen der Deutschen Olympischen Sportbund und die Deutsche Krebshilfe mit dem Vereinswettbewerb Bewegung gegen Krebs auf. Alle Vereine, Sportkreise, Stadt-/Kreissportbünde können sich am Wettbewerb beteiligen. Nach Ablauf der Wettbewerbsfrist werden die kreativsten Einsendungen von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet.

Niedersachsenpreis „unbezahlbar und freiwillig"
Im Jahr 2020 wird zum 17. Mal der Wettbewerb „unbezahlbar und freiwillig – der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" ausgerichtet. Er wendet sich an die mehr als drei Millionen ehrenamtlich aktiven Bürger*innen in Niedersachsen. Mit dem Niedersachsenpreis werden freiwillige Engagements von Ehrenamtlichen, Vereinen, Organisationen und Selbsthilfegruppen ausgezeichnet.

Medien

„Hast du das auch gehört?“
Um Gewalt in der Nachbarschaft zu erkennen und zu verhindern, hat die Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt beim Landespräventionsrat Niedersachsen im Justizministerium gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung eine Kampagne gestartet. Unter der Frage „Hast du das auch gehört?“ zeigt die Kampagne über Flyer und Poster auf, was man tun kann, wenn in der Nachbarschaft häusliche Gewalt bemerkt wird.

match4healthcare
Die Plattform match4healthcare versteht sich als Schnittstelle zur Vernetzung von Hilfebietenden und Hilfesuchenden in unterschiedlichen Sektoren und Einrichtungen des Gesundheitssystems. Entstanden ist match4healthcare im Rahmen des Hackathon der Bundesregierung unter dem Motto #wirvsvirus.

Interview: Bewegung und Bewegungsförderung
Das Interview auf dem Blog der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. widmet sich dem Thema Bewegung und Bewegungsförderung. Der Beitrag informiert über die Evidenz, die Rahmenbedingungen, den Stand der Umsetzung sowie Entwicklungsbedarfe der Bewegungsförderung in Deutschland.

Devasys: Ergebnisse planen, dokumentieren und evaluieren
Devasys stellt eine Online-Plattform zur Planung, Dokumentation und Evaluation von gesundheitsbezogenen Projekten dar. Zudem bietet die Plattform eine Projektdatenbank, um Best Practice-Beispiele sichtbar zu machen.

Gerechte Gesundheit: Health in All Policies – COVID-19-Sonderausgabe
Das E-Magazin zur Verteilungsdebatte widmet sich in seiner 50. Ausgabe der Corona-Krise unter Berücksichtigung unterschiedlicher Politikfelder. Die Notwendigkeit einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik sowie grenzenlose Gesundheitskonzepte werden dabei im Kontext von Infektionskrankheiten und globaler Gesundheit fokussiert.

Psychische Gesundheit in der Corona-Zeit –
Das seelische Wohlbefinden im Blick behalten 
Derzeit gelten zahlreiche Regeln und Maßnahmen, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Sie haben starken Einfluss auf das gesamte Leben und sind zum Teil mit großen Einschränkungen verbunden. Die häusliche Isolation oder Quarantäne beispielsweise fällt vielen Menschen sehr schwer und kann auch das seelische Wohlbefinden beeinträchtigen. Auf der Internetseite der BZgA werden Informationen und Tipps zur Unterstützung angeboten.

Neue ism-Plattform für die Kinder- und Jugendhilfe
Die Kommunikations- und Transferplattform des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) enthält aktuelle Hinweise und Empfehlungen sowie fachlich systematisierte Beispiele guter Praxis, wie die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der Corona-Pandemie und für die Zeit bis zu einer wiederkehrenden Routine gesichert und weiterentwickelt werden kann.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie auf unserer Homepage im Archiv unter:
www.gesundheit-nds.de/index.php/medien/newsletter/117-onlinenewsletter

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

Geschäftsführer: Thomas Altgeld

Fenskeweg 2 | 30165 Hannover
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Twitter: @LVGundAFS

Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und landesweit arbeitender Fachverband für Gesundheitsförderung, Prävention und Sozialmedizin mit Sitz in Hannover. Mitglieder sind Institutionen und Personen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.