LVG & AFS – Online Newsletter

03 / 2020

Twitter @LVGundAFS

Liebe Leser*innen,

wir melden uns zurück mit dem 111. Newsletter der LVG & AFS. Derzeit geht der neuartige Coronavirus um die Welt und ist auch bereits in Niedersachsen angekommen. Auf der Webseite des Robert Koch-Instituts werden Sie kontinuierlich über die aktuelle Lage informiert und es werden Ihnen weiter Empfehlungen zur Verfügung gestellt. Doch was gibt es für weitere aktuelle Themen im Gesundheitswesen? Besonders empfehlen möchten wir Ihnen den überarbeiteten Leitfaden Kontextcheck – Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten. Er unterstützt Kommunen dabei, Gesundheitsförderung vor Ort bedarfs- und bedürfnisorientiert auszugestalten und als integriertes Konzept zu vertiefen. Weiter hat das Netzwerk Kita & Gesundheit Niedersachsen einen Rundbrief veröffentlicht, der sich dem Schwerpunkt Zusammenarbeit mit Eltern stärken widmet.

Herbstliche Grüße
Ihr Redaktionsteam

LVG & AFS inside

Stellenangebot: Studentische Hilfskraft im Arbeitsfeld Gesundheitsförderung in Kitas
Die LVG & AFS sucht zum 01. April 2020 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Koordination des Eltern-Programms Schatzsuche, ein Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertagesstätten. Die LVG & AFS koordiniert das Eltern-Programm für Niedersachsen und Bremen.

Rundbrief: Netzwerk Kita und Gesundheit Niedersachsen
Die neue Ausgabe des Rundbriefes widmet sich dem Schwerpunkt Zusammenarbeit mit Eltern stärken. Eine gute Zusammenarbeit von Eltern und pädagogischen Fachkräften ist auch für die kindliche Entwicklung wichtig und ermöglicht eine gezielte individuelle Förderung. Der Rundbrief stellt damit Kommunikations- und Kooperationsformen in den Mittelpunkt und greift unter anderem die Gelingensbedingungen in der Zusammenarbeit mit Familien sowie Elterngespräche auf.  

Leitfaden Kontextcheck in überarbeiteter Auflage
Der Leitfaden Kontextcheck – Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten unterstützt Kommunen dabei, die Gesundheitsförderung vor Ort bedarfs- und bedürfnisorientiert auszugestalten und als integriertes Konzept zu vertiefen. Im Sinne einer Toolbox liefert er Arbeitsmaterialien, stellt Methoden vor und gibt Entscheidungshilfen – denn jede Kommune ist anders und sollte den Prozess nach ihren Vorstellungen gestalten. Die zweite überarbeite Auflage beinhaltet unter anderem neue Datenquellen und Hilfsmittel zur Reflektion der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen. So ist der Leitfaden auch auf andere Anwendungsfelder wie zum Beispiel die Bereiche Erwerbslosigkeit und Pflege anwendbar.

Wissenschaftliche Begleitung der Enquetekommission: Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen – für eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Versorgung
Seit Januar 2019 tagt die vom Niedersächsischen Landtag eingesetzte Enquetekommission, bestehend aus Vertreter*innen der Verbände und Organisationen, aus Wissenschaft sowie aller Fraktionen. Für die Herausforderungen der Versorgung im ambulanten, stationären und Notfallsektor sowie zu den Querschnittsthemen Mobilität und Digitalisierung erarbeiten die Kommissionsmitglieder zukunftsfähige Lösungen für die Sicherstellung der Versorgung. Insbesondere sektorenübergreifende Ansätze stehen im Fokus, die unter anderem durch externe Sachverständige eingebracht werden. Die LVG & AFS ist mit der wissenschaftlichen Begleitung der Kommission betraut. Erste Ergebnisse wurden auf dem Versorgungsdialog 2029 am 19. Februar 2020 präsentiert. Der Abschlussbericht wird im Juli 2020 erwartet.

Aus der Politik

Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung
Der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen soll künftig fairer und zielgenauer ausgestaltet werden. Außerdem soll Lieferengpässen bei Arzneimitteln wirksam entgegnet werden. Das sind die Ziele des Gesetzes, die der Bundestag am 13. Februar 2020 beschlossen hat. Das Gesetz soll voraussichtlich Ende März/Anfang April 2020 in Kraft treten. Es bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates.

Kabinett beschließt Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
Intensiv-Pflegebedürftige sollen besser versorgt, Fehlanreize in der Intensivpflege beseitigt und die Selbstbestimmung der Betroffenen gestärkt werden. Das sind die Ziele des Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung. Das Gesetz tritt voraussichtlich im Sommer 2020 in Kraft. Es ist im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig.

Honorarkommission für ambulante ärztliche Vergütung legt Empfehlungen vor
Sowohl die ambulante Honorarordnung in der gesetzlichen Krankenversicherung als auch die Gebührenordnung der privaten Krankenversicherung müssen reformiert werden. Die Wissenschaftliche Kommission für ein modernes Vergütungssystem schlägt eine partielle Harmonisierung der ambulanten ärztlichen Vergütungssystematiken in der vertragsärztlichen Versorgung für GKV-Versicherte und der privatärztlichen Versorgung vor. Dieses Konzept unterscheidet zwischen Bausteinen, die gemeinsam weiterentwickelt werden und Bereichen, bei denen Unterschiede bewusst erhalten bleiben sollten.

Aus der Forschung

Epidemiologisches Bulletin 8/2020:
FSME-Risikogebiete in Deutschland
Die achte Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins vom 20. Februar 2020 gibt einen Überblick über aktuelle Risikogebiete für eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Infektion in Deutschland. Eine erhöhte Infektionsgefahr besteht vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen. Einzelne Risikogebiete befinden sich in Niedersachsen im Landkreis Emsland, zudem in Mittelhessen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Aktuell sind 164 Kreise als FSME-Risikogebiete definiert.

Studie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland – Gesundheit 65+
Mit der Studie Gesundheit 65+ wird bundesweit die gesundheitliche Lage von Menschen ab 65 Lebensjahren untersucht. Mittels eines repräsentativen Befragungs- und Untersuchungssurveys soll herausgefunden werden, wie es den Menschen ab 65 Lebensjahren in Deutschland geht, ob sie angemessen versorgt und unterstützt sind, ob sie am Alltag teilnehmen können oder auch was künftig verbessert werden muss, damit die Menschen in Deutschland zukünftig gesünder altern können. Die Studie wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert und vom Robert Koch-Institut (RKI) durchgeführt.

Ernährungsverhalten in Deutschland
Das aktuelle Journal of Health Monitoring des RKI untersucht das Ernährungsverhalten verschiedener Altersgruppen in Deutschland unter Berücksichtigung unterschiedlicher potenzieller Benachteiligungsvariablen. Wie beliebt sind Fast Food, Bio-Lebensmittel und Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland und wie oft nutzen Frauen und Männern eine Kantine mit gesunden Ernährungsangeboten im Betrieb? Zentrale Datenquellen der Beiträge sind die zweite Ernährungsstudie als KiGGS-Modul (EsKiMo II, 2015 - 2017) und die Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2014/2015-EHIS).

Depression am Arbeitsplatz: neues Projekt auf europäischer Ebene
Die European Alliance Against Depression e. V. widmet sich gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe dem Thema Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in einem von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojekt. Ziel ist die Stärkung psychischer Gesundheit von Arbeitnehmer*innen durch die Entwicklung diverser (Online)-Angebote zu verschiedenen Krankheitsbildern in kleinen und mittleren Unternehmen des Bauwesens, Gesundheitswesens und IT-Gewerbes.

Zweiter Bericht über die Erfahrungen mit der Präimplantationsdiagnostik
Das Bundeskabinett hat den zweiten Bericht der Bundesregierung über die Erfahrungen mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) beschlossen. Der alle vier Jahre vorzulegende Bericht enthält auf der Grundlage einer zentralen Dokumentation und anonymisierter Daten die Zahl der jährlich durchgeführten Maßnahmen sowie eine wissenschaftliche Auswertung. Der Bericht berücksichtigt die Angaben bis Ende 2018. Dieser soll dem Deutschen Bundestag eine verlässliche Grundlage zur Verfügung stellen, um die Praxis der PID überprüfen zu können.

Frühe Hilfen für Familien in Armutslagen
In der Publikationsreihe KOMPAKT stellt der Beirat des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen dar, welchen Beitrag Frühe Hilfen für Familien und Kinder in Armutslagen leisten und an welchen Stellen es noch Entwicklungsbedarf gibt. Darauf aufbauend formuliert er Empfehlungen zur ursächlichen Bekämpfung von Kinderarmut und zur Ausgestaltung der Frühen Hilfen im Zusammenhang mit Armutslagen.

Infektionsschutz – Einstellungen, Wissen und Verhalten von Erwachsenen und Eltern gegenüber Impfungen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) führt regelmäßig bundesweite Repräsentativbefragungen zum Thema Infektionsschutz durch. Ziel der vorliegenden Wiederholungsbefragung war es, das Wissen, die Einstellung und das Verhalten der Bevölkerung im Alter von 16 bis 85 Jahren zum Thema Infektionsschutz durch Impfen und deren Veränderung im Zeitverlauf zu ermitteln. Ein Schwerpunkt der Befragung lag bei den Schutzimpfungen als präventive Maßnahme zur Vermeidung von Infektionen im Erwachsenenalter. Neben dem Impfverhalten und der generellen Impfbereitschaft sollten auch Impfhindernisse und mögliche Vorbehalte gegenüber Impfungen identifiziert werden.

Ausschreibung von Wettbewerben

Niedersächsischer Sozialpreis
Der Sozialpreis der Niedersächsischen Wirtschaft wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e. V. und den Unternehmerverbänden Niedersachsen e. V. gestiftet. Ausgezeichnet werden gesellschaftlich engagierte Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in den drei Kategorien Sozial am Arbeitsplatz, Sozial für das Gemeinwesen und in der Kategorie des Sonderpreises Demokratie stärken. Bis zum 01. Juli 2020 können sich alle niedersächsischen Unternehmen, Organisationen sowie Kooperationen bewerben.

vdek-Zukunftspreis 2020: Zukunftswerkstatt Gesundheitswesen – Versorgung neu denken
Unter dem Titel Zukunftswerkstatt Gesundheitswesen wollen die Ersatzkassen mit dem vdek-Zukunftspreis 2020 Projekte und Ideen unterstützen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen, insbesondere vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft. Eingereicht werden können wissenschaftliche Ansätze, bestehende Projekte oder Projektskizzen aus dem Therapie-, Pflege- oder Präventionsbereich sowie theoretische Ansätze zur Reform bestehender Strukturen, Prozesse oder Berufsbilder im Gesundheitswesen. Bewerbungsschluss ist der 19. April 2020.

Aktion Kinder-Unfallhilfe sucht „Roten Ritter“
Der Verein Aktion Kinder-Unfallhilfe schreibt zum sechsten Mal den Präventionspreis „Der Rote Ritter“ aus. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die sich in besonderer Weise um die Verkehrssicherheit von Kindern und Verhütung von Unfällen bemühen. Bis zum 31. Mai 2020 können sich Polizei, Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Verkehrswachten, Unternehmen und Vereine aber auch private und öffentliche Initiativen und Kampagnen bewerben.

Wettbewerb Gute Nachbarschaft 2020
In diesem Jahr wird erneut ein Wettbewerb zur Förderung von Maßnahmen der Gemeinwesenarbeit und des Quartiersmanagements ausgelobt. Die Förderung wird durch die Aufnahme in das niedersächsische Wohnraumfördergesetz weiter verstetigt. Grundsätzlich wird sich der Wettbewerb 2020 an der Auslobung von 2019 orientieren. Die Wettbewerbsauslobung wird erfolgen, sobald der Gesetzentwurf dem Niedersächsischen Landtag zugeleitet wurde. Projektdarstellungen können bereits jetzt online gestellt werden.

Medien

Neue Website der DGPH online
Die Deutsche Gesellschaft für Public Health e. V. (DGPH) ist ein interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenschluss von Personen, Institutionen, Organisationen und Fachgesellschaften. Im Zuge des Relaunches der Seite werden Informationen rund um das Themenfeld Public Health aus den Bereichen Wissenschaft, Praxis und Lehre übersichtlich gebündelt.

Neuauflage des Wegweisers durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger erschienen
Die Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. ist ein leicht verständlicher Ratgeber für alle Bürger*innen, die erste Schritte in das Internet machen wollen oder dort bereits unterwegs sind. Sie liegt nun in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage vor. In verständlicher und möglichst kurz gehaltener Form gibt sie einen Überblick über die Möglichkeiten des Internets und viele nützliche Tipps.

Informationen zum neuartigen Coronavirus
Auf der Website des RKI zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) werden kontinuierlich Informationen zur aktuellen Lage bereitgestellt. Fallzahlen und Meldungen werden bewertet, Risikoeinschätzungen gegeben und Infektionsschutzmaßnahmen erläutert.  

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus hat die BZgA in einem Erklärvideo zusammengestellt.

Pflegerische Prävention und Rehabilitation
Das Zentrum für Qualität in der Pflege hat einen neuen frei zugänglichen Online-Dienst Pflegerische Prävention und Rehabilitation entwickelt. Dieser bündelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu präventiven und rehabilitativen Interventionen für den Einsatz in der professionellen Pflege bei älteren, pflegebedürftigen Menschen.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie auf unserer Homepage im Archiv unter:
www.gesundheit-nds.de/index.php/medien/newsletter/117-onlinenewsletter

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

Geschäftsführer: Thomas Altgeld

Fenskeweg 2 | 30165 Hannover
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: onlinenews@gesundheit-nds.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Twitter: @LVGundAFS

Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und landesweit arbeitender Fachverband für Gesundheitsförderung, Prävention und Sozialmedizin mit Sitz in Hannover. Mitglieder sind Institutionen und Personen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.