Newsletter Gesunde Hochschule

Liebe Leser*innen,

heute erhalten Sie die erste Ausgabe des Newsletters des Kompetenzzentrums Gesundheitsfördernde Hochschulen, ein Kooperationsprojekt der Techniker Krankenkasse (TK) und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e. V. (LVG & AFS). Unser Newsletter erscheint viermal jährlich mit Informationen zu Veranstaltungen, Studien, Projekten und Publikationen.

Falls Sie auf eigene Meldungen aufmerksam machen möchten, melden Sie sich gerne bei uns (kontakt@kompetenzzentrum-gesunde-hochschulen.de).

Viel Spaß beim Lesen
wünschen Heike Reuter und Mareike Timmann

Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum

Im ersten Newsletter schauen wir kurz hinter die Kulissen des Kompetenzzentrums. Gemeinsam mit Bianca Dahlke von der Techniker Krankenkasse beantworten wir zwei Fragen zum Kompetenzzentrum.

Heike Reuter

Heike Reuter

Mareike Timmann

Mareike Timmann

Bianca Dahlke

Bianca Dahlke

1. Was ist die Vision des „Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen“?
Die Idee für das gemeinsame Aufbau- und Entwicklungsprojekt „Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen“ entstand im Laufe der Jahre u.a. durch die Zusammenarbeit zwischen der LVG & AFS und der TK im Themenfeld „Gesunde Hochschule“. Mit dem gemeinsamen Kooperationsprojekt sollen nun, im Sinne des Präventionsgesetzes, nachhaltig Strukturen etabliert werden, um Gesundheitsförderung an Hochschulen zu fördern und Akteur*innen in dem Themenfeld zu unterstützen. Gemeinsam mit Akteur*innen aus den Hochschulen möchten wir Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) weiter auf- und ausbauen.

2. Was sind die derzeitigen Arbeitsschwerpunkte?
Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) wird zunächst im Fokus unserer Arbeit stehen. Für das nächste Jahr planen wir unter anderem Seminare zum Thema SGM. Grundlage dafür ist die kürzlich erschienen Handlungsempfehlung zum SGM. Außerdem arbeiten wir gerade an der Erstellung von Fact- und Actionsheets zu den Themen Trinkverhalten bei Studierenden, Methoden der Gesundheitsförderung und Willkommenskultur an Hochschulen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Gestaltung und der Aufbau unserer Informations- und Wissensplattform. Hierzu gehören das Wissen und die Erfahrungen aus Hochschulen, Beispiele guter Praxis, Daten/Fakten sowie Informationen zu Veranstaltungen. Wir werden nach und nach die Webseite um weitere Fachthemen erweitern. Im Sommer diesen Jahres haben wir angefangen, die Landkarte „Gesundheitsfördernde Hochschulen“ aufzubauen. Wir möchten damit zur Sichtbarkeit der gesundheitsfördernden Hochschulen beitragen und gleichzeitig die Vernetzung unter den Akteur*innen fördern.

Landkarte Gesundheitsfördernde Hochschulen
Die Landkarte ist die erste Plattform, auf der systematisch und zentral dargestellt wird, an welchen Hochschulen SGM/BGM und/oder HGM (Hochschulisches Gesundheitsmanagement) in Deutschland umgesetzt wird. Möchten Sie mit Ihrer Hochschule auch aufgenommen werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Das Formular finden Sie hier.

Aktuelles aus den Hochschulen

Welcome-Preis für studentische Initiativen
Drei besonders herausragende Studierendeninitiativen, die zur Integration studierfähiger Geflüchteter ins Studium beitragen, wurden am 16. September 2019 in Berlin vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit dem Welcome-Preis ausgezeichnet.

Bewegt studieren – Studieren bewegt 2.0!
Im Rahmen der Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt!“ des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes und der Techniker Krankenkasse sind 2017-2019 bereits deutschlandweit 31 Projekte an Hochschulen zur nachhaltigen Bewegungsförderung von Studierenden umgesetzt worden.

Die Initiative 2.0 soll der Verstetigung und Weiterentwicklung der nach wie vor an Bedeutung zunehmenden Bewegungsförderung an Deutschlands Hochschulen dienen.

Alle adh-Mitgliedshochschulen sind vom 1. November bis 31. Dezember 2019 aufgerufen, Projektvorschläge zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung an Hochschulen einzureichen und sich um eine Förderung zu bewerben. Die ausgewählten Projekte werden in dem Zeitraum vom April 2020 bis zum März 2023 inhaltlich in der Planung und Umsetzung unterstützt und erhalten eine finanzielle Förderung in Höhe von bis zu 40.000 EUR.

Die aktuelle Ausschreibung, das Formular zur Bewerbung sowie weitere Informationen finden Sie hier.

Neues Projekt im Gesundheitsmanagement der Hochschule Düsseldorf
Die Hochschule Düsseldorf (HSD) wird ab sofort in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement ausbauen. Ziel des dreijährigen Projekts ist die Entwicklung und Implementierung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Maßnahmen.

Autofreier Campus Westend wird Realität
„Die Goethe-Universität Frankfurt setzt auf eine nachhaltige Mobilität und leistet mit dem Konzept „Autofreier Campus“ auf dem Campus Westend zugleich einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit“, betonte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff.

Verzicht auf Kurzstreckenflüge bei Dienstreisen
Um den CO2-Ausstoß auf Dienstreisen zu reduzieren, ist es laut offiziellem Präsidiumsbeschluss ab sofort für alle Angehörige der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) verpflichtend, Strecken unter 1.000 Kilometer mit Bus oder Bahn anstelle des Flugzeugs zurückzulegen. Was vorher auf einer freiwilligen Selbstverpflichtung beruhte, wird jetzt bindend.

Neue Kooperation im Hochschulsport
Die Hochschule Hamm-Lippstadt und die SRH Hochschule Hamm unterzeichneten einen Kooperationsvertrag für den Bereich des Hochschulsports. Der Vertrag sieht vor, dass jährlich 200 Plätze zur Teilnahme an HSHL-Kursprogrammen u.a. für Studierende, Gasthörende, Mitarbeitende und Alumni der SRH zur Verfügung gestellt werden.

Aktuelles aus der Politik

Workshop zur Lebenswelt Hochschule auf dem Nationalen Präventionsforum
Auf dem Nationalen Präventionsforum der Nationalen Präventionskonferenz (NPK) gab es erstmals einen Workshop zu „Qualitätssicherung von Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Hochschule“. Am Freitag, den 13. September 2019 diskutierten eingeladene Vertreter*innen gemeinsam über die aktuelle Situation an den Hochschulen und wie sie sich zukünftig aufstellen kann. Der bundesweite Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen stellte die Kernpunkte der erarbeiteten „Strategie zur Umsetzung des Präventionsgesetztes an Hochschulen 2019 – 2022“ zur Diskussion. Im anschließenden Plenum konnte Prof. Dr. Wolf Polenz die Diskussionsergebnisse vorstellen.

Neue BAföG Regelungen einfach erklärt
„Einfacher ans Geld – das neue BAföG“. Alles Wichtige in 73 Sekunden: Neues Online-Erklärvideo des Deutschen Studentenwerks (DSW)

Rückblick: Weitere Veranstaltungen und Termine

„Gesundheit in der Hochschule – eine gemeinsame Aufgabe an Hochschulen und Universitäten“
11. – 13. September 2019 in Rostock
In einer bunten Mischung von Vorträgen und Workshops konnten sich die Teilnehmenden auf der Tagung „Gesundheit in der Hochschule – eine gemeinsame Aufgabe an Hochschulen und Universitätskliniken“ des Hochschulnetzwerks SuchtGesundheit vom 11. – 13. September 2019 informieren, weiterbilden und vernetzen. Waltraud Sawczak eröffnete die Tagung mit einem spannenden Vortrag über Gesundheit in Gegenwart und Zukunft. Sie stellte die Kernelemente der Okanagan Charta vor und betonte nochmals die zentrale Aussage von der Verzahnung von Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung. In Workshops wurde zum Züricher Ressourcen Modell, dem Bielefelder Fragebogen oder dem Umgang mit Smartphone und PC gearbeitet. Die Tagung endete mit einem Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Badura, der einen Blick auf den Wandel der Arbeitswelt und die Entwicklung von Fehltagen aufgrund von psychischen Belastungen warf. Die Tagungsdokumentation finden Sie hier.

Fachtagung „Wie geht's, wie steht's? Bewegungsförderndes Setting Hochschule“
24. Oktober 2019 in Heidelberg
Auf der Tagung „Wie geht's, wie steht's? Bewegungsförderndes Setting Hochschule" war der Titel der Tagung Programm: Bewegung einbauen und Sitzzeiten reduzieren. Gestartet ist der Tag mit einem fachlichen Input von Prof. Dr. Jens Bucksch und Dr. Birgit Wallmann-Sperlich, die den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Prävalenz und Risiken eines sedentären Lebensstils aufgezeigt haben. Im Fokus waren dabei insbesondere Studierende, die sich häufig durch Recherchieren, Lernen und Schreiben sitzend vorm Schreibtisch wiederfinden. Das Besondere bei diesem Input war, dass die Referierenden ihren Vortrag während eines Spaziergangs gehalten haben. Die Teilnehmenden konnten diesen über Kopfhörer verfolgen. Der Nachmittag war geprägt von verschiedenen Workshops, wie beispielsweise der Workshop „Bewegte Lehre“. In diesem Workshop hat Dr. Robert Rupp aufgezeigt, wie bewegungsfördernde Elemente in den Hochschulalltag integriert werden können. Anschließend haben sich die Teilnehmenden von dem Podcast „W(i)ederstehen – eine Podcast Reihe von Studierenden für Studierende“ inspirieren lassen, natürlich bei einem Spaziergang. Die bewegungsfördernde Gestaltung der Tagung wurde von den Teilnehmenden sehr positiv wahrgenommen und hat den lebendigen Austausch gefördert. Kreativ eingefangen wurden die Eindrücke der Tagung in einem Impro-Theater von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Eindrücke der Tagung finden Sie hier.

Broschüren, Studien und Handreichungen

Handlungsempfehlung zum Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM)
Die Handlungsempfehlung zum Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) ist das Ergebnis der Kooperation zwischen der Techniker Krankenkasse (TK), der LVG & AFS, dem bundesweiten Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen und beteiligten Expert*innen der Hochschulen. Sie liefert Orientierung, Informationen, Impulse und Hilfestellungen zur schrittweisen Gestaltung und Implementierung von SGM. Damit liegt erstmals eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten konzeptionellen Schritte und spezifischen Fragestellungen zum SGM in Deutschland vor. Sie ist kostenfrei bei der TK und der LVG & AFS bestellbar oder online abrufbar.

Wo Studierende am liebsten lernen
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Hochschulentwicklung (DZHW) im Frühjahr 2018 eine Befragung unter Studierenden zum Selbststudium durchgeführt. Ziel der Erhebung war es, empirische Daten darüber zu gewinnen, an welchen Orten und mit welchem Zeitaufwand Studierende außerhalb von Lehrveranstaltungen lernen.

Strategieentwicklung an Hochschulen im digitalen Zeitalter
Neue Publikation nennt Handlungsfelder und Herausforderungen. Hochschulen wollen Digitalisierung gezielt zur Verbesserung ihrer Lehre nutzen. Doch mit welchen Zielen und Herausforderungen verbinden die Hochschulen den dazugehörigen Strategieprozess? Dieser Frage widmet sich ein neues Diskussionspapier des Hochschulforums Digitalisierung und zeigt deutliche Tendenzen auf.

Ausgebremst statt durchgestartet – Herausforderungen für ausländische Studierende jenseits von Kultur- und Bildungsfragen
Späte Zulassung, lange Visa-Wartezeiten, komplizierte Kontoeinrichtung – viele ausländische Studierende starten erst mit Verspätung in ihr Studium. Studierende aus Nicht-EU-Ländern werden auf dem Weg zum Studium nach Deutschland durch administrative Hürden ausgebremst. Das ist das Ergebnis einer Studie, die der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft im Oktober 2019 veröffentlicht hat. Jeder Dritte, heißt es darin, komme erst nach Beginn des Semesters in Deutschland an.

Aktuelles aus den Netzwerken

Der bundesweite Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen
Aktion: Unterzeichnung der Okanagan-Charta geht weiter! 8 Unterstützer*innen unterzeichneten die Okanagan-Charta, die Programmatik für Hochschulen zu Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit, schon auf der Drei Länder-Tagung in Klagenfurt (02. - 04.07.2018). Wenn Ihre Hausspitze ebenfalls die internationale Charta zu Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit für Hochschulen unterstützen und unterzeichnen möchte, ist dies weiterhin möglich. Bitte wenden Sie sich an: heike.reuter@gesundheit-nds.de

Alle bisherigen Newsletter finden Sie auf unserer Homepage:
www.kompetenzzentrum-gesunde-hochschulen.de/newsletter

Techniker Krankenkasse – Kooperationspartner

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

Geschäftsführer: Thomas Altgeld

Heike Reuter und Mareike Timmann
Fenskeweg 2 | 30165 Hannover
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 303 / 374
kontakt@kompetenzzentrum-gesunde-hochschulen.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Twitter: @LVGundAFS

Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und landesweit arbeitender Fachverband für Gesundheitsförderung, Prävention und Sozialmedizin mit Sitz in Hannover. Mitglieder sind Institutionen und Personen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.