Gesundheitsförderung in der Kita
Das „kleine ABC“ – Anregungen, Beispiele und Chancen
Das Thema „Gesundheitsförderung in Kitas“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele Kitas und Krippen haben sich bereits auf den Weg gemacht, um einen gesunden Lern- und Arbeitsalltag für ihre Kita-Kinder, Mitarbeitenden und Leitungen zu schaffen.
Doch was ist eigentlich eine gesunde Kita? Wie kann die Spiel-, Lern- und Arbeitswelt in der Kita gesund gestaltet werden? Wie kann das Kita-Team gestärkt werden? Was sollte beachtet werden, damit Gesundheitsförderung in der Kita erfolgreich ist?
Auf der Fachtagung stehen sowohl diese Fragen als auch wichtige Aspekte des „kleine ABCs“ für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung im Fokus.
In praktischen Vorträgen und Workshops erhalten Sie...
• Anregungen und Tipps für die Gestaltung einer gesunden Lern- und Arbeitswelt in der Kita.
• Beispiele von Kitas, wie eine praktische Umsetzung von Gesundheitsförderung erfolgreich gelingt und welche Faktoren dabei wichtig sind.
• Chancen in den Austausch mit Fachkräften und Experte*innen zu kommen und voneinander zu lernen.
Die landesweite Fachtagung des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsförderung in Kitas“ (kogeki) richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Kindergärten, Krippen und Elterninitiativen sowie weitere Professionelle aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Soziales und Bildung
Die einzelnen Vorträge und Workshops stehen Ihnen hier in einer verkürzten Version in Form von Videoclips zur Verfügung.
Programm
09:30 Uhr | Anmeldung und Stehkaffee
10:00 Uhr | Begrüßung
10:15 Uhr | Grußwort
Grant Hendrik Tonne, Niedersächsischer Kultusminister, Hannover
Heike Sander, Landesgeschäftsführerin der BARMER, Niedersachsen / Bremen, Hannover
Thomas Altgeld, Geschäftsführung Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., Hannover
10:30 Uhr | Erfolgsfaktoren und Chancen für Gesundheitsförderung in der Kita
Prof. Dr. Raimund Geene, Alice Salomon Hochschule und School of Public Health, Berlin
11:30 Uhr | Kaffeepause
11:45 Uhr | Anregungen, Beispiele und Chancen – 1. Workshop-Runde
WS 1 | Partizipation von Anfang an – wir entscheiden mit!
Daniel Frömbgen, Kindheitswissenschaftler B.A., zertifizierter Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten
WS 2 | Erfolgreich mit Eltern kommunizieren
Reinhold Gravelmann, Dipl. Sozialpädagoge, Dipl. Pädagoge, Case-Manager und Eltern-Medientrainer
WS 3 | Ich und wir im Team - Stressbewältigung im Kita-Alltag
Dr. Constanze Jakob, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT)
WS 4 | Kinder stärken - Psychische Gesundheit in der Krippe und Kita fördern!
Andreas Feyerabend, Supervisor, Psychotherapeut (HP)
WS 5 | Ich führ Dich gesund, sagte der Bär – Gesund führen im Kontext Kita
Anja Pietsch, Dipl. Pädagogin, Trainerin, Coach
13:15 Uhr | Mittagsimbiss
14:15 Uhr | Gesundheitsförderung in der Kita weiter gedacht
14:30 Uhr | Anregungen, Beispiele und Chancen – 2. Workshop-Runde
16:00 | Veranstaltungsende
Gesamtmoderation
LVG & AFS Nds. e. V.