Dokumentationen
26. Oktober 2017 | „Ich habe da mal eine Frage … “
- Details
- Veröffentlicht: 17. August 2017
- Zugriffe: 1154

Basiskompetenzen für die Beratung
Beratung nimmt einen besonderen Stellenwert in der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige ein. In der Fortbildung werden Basiskompetenzen für eine Beratungssituation vermittelt.
Neben der Definition von Beratung, Hinweisen für geeignete Rahmenbedingungen und Aufbau eines Beratungsgespräches lernen die Teilnehmer Beratungstechniken wie „aktives Zuhören“ und „Spiegeln“ kennen.
Gerade wenn Unterstützungsangebote abgelehnt werden, ist es wichtig sich Zeit zu nehmen, um zu verstehen warum der Pflegebedürftige oder der Angehörige die Hilfen nicht annehmen will.
Genauso wichtig ist es, als Berater auch für sich selbst zu sorgen und einen Gesprächsrahmen zu schaffen, der nicht überfordert.
Uhrzeit
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arbeitsweise
Vortrag, Erfahrungsaustausch, Kleingruppen, Übungen.
Teilnehmende
Beschäftigte in Senioren- und Pflegestützpunkten, in Pflege- und Betreuungsdiensten und Interessierte
Ort
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., Fenskeweg 2, 30165 Hannover
Dozentin
Gertrud Terhürne, Diplom-Psychologin, ambet e. V., Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
Teilnahmegebühr
145 Euro (inkl. Getränke und Mittagessen)
Anmeldeschluss
06. Oktober 2017