Erfolgreiche Ansätze für kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen
Unsere Gesellschaft wird vielfältiger und damit auch die Belegschaften in Unternehmen. Immer mehr Unternehmen erkennen dies als Chance und setzen auf eine Unternehmenskultur, die gegenüber allen Menschen offen ist, unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Unternehmen wollen zukunftsfähig, wettbewerbsfähig und erfolgreich sein. Dabei sind sie auf motivierte und qualifizierte Fachkräfte mit neuen Führungskompetenzen im Umgang mit einer vielfältiger werdenden Belegschaft angewiesen. Und auch für die Beschäftigten ist eine gute Balance von Arbeit, Leben und Lernen über ihre gesamte Erwerbsbiografie die Basis für Leistungsfähigkeit und Motivation am Arbeitsplatz.
Wie kann das gelingen? Welche Ansätze in der Personalentwicklung und Organisationsgestaltung braucht es, um langfristig gesund und innovativ zu arbeiten?
Wie kann eine Unternehmenskultur der Vielfalt und Gesundheit gefördert werden? Welchen Beitrag leistet das betriebliche Gesundheitsmanagement vor dem Hintergrund älter werdender Belegschaften und drohender Fachkräfteengpässe? Wie gelingt kleinen und mittleren Unternehmen die gesunde Gestaltung von Arbeit trotz personeller und zeitlicher Engpässe?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei der Veranstaltung nachgehen und diese mit Ihnen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren.
Herzlich eingeladen sind Führungskräfte, Verantwortliche für Personalführung, Personalmanagement und Organisationsentwicklung, Personalvertretungen sowie Fachleute und Beratende aus dem Betrieblichen Gesundheits-, Demografie- und Diversitymanagement. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen statt.
Veranstaltungsflyer >>
Programm
09:30 Uhr | Anmeldung und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr | Grußwort
Claudia Schröder, stellv. Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
10:20 Uhr | Demografischer Wandel – Vielfalt in der Arbeitswelt von Morgen | Vortrag
Prof. Dr. Med. Hans Martin Hasselhorn, Bergische Universität Wuppertal – Arbeitsmedizin
11:00 Uhr | Kaffeepause
11:15 Uhr | Parallele Foren
Forum 1
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vielfalt
Moderation
Dr. Michael Drupp, AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Einführung | Vortrag
Dr. Petra Köppel, Synergy Consult
• Praxisbeispiel 1 | Vortrag
Stefan Votel, Niedersächsisches Staatstheater
• Praxisbeispiel 2 | Vortrag
André Arends, Bäckerei & Konditorei Arends GmbH
Forum 2 – Enfällt!
Geschlechtersensibilität im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Forum 3
Gesundheit und Demografie
Moderation
Lutz Stratmann, Demografieagentur Niedersachsen
Einführung | Vortrag
Prof. Dr. Daniel Bieber, Demografie Netzwerk Saar
• Praxisbeispiel 1 | Vortrag
Stefan Hörmann, SICK AG
• Praxisbeispiel 2 | Vortrag
Kristina Simon, Hch. Perschmann GmbH
13:00 Uhr | Mittagspause
14:30 Uhr | Vielfalt – Herausforderungen einer nachhaltigen Personalpolitik in KMU
Dr. Christine Watrinet, ars serendi gbr – Strategisches Personalmanagement
15:15 Uhr | Statement „Investition in soziale Innovationen – Führungskultur der Zukunft“
Thomas Sattelberger, Themenbotschafter Personalführung, Initiative Neue Qualität der Arbeit
15:45 Uhr | Abschluss der Veranstaltung
16:00 Uhr | Ausklang mit Kaffee und Kuchen
Moderation
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und
Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Dr. Michael Drupp, AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen